Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Auswahlen speichern". Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers ändern und gespeicherte Cookies löschen. Weitere Informationen finden Sie in unserer: Datenschutzrichtlinie
Aufdach-Solarkraftwerke werden auf verschiedenen flachen oder schrägen Dächern montiert.
Diese Art der Installation ist eine beliebte Solarlösung, weil sie ungenutzte Dachflächen in wertvolle Anlagen verwandelt und grünen Strom erzeugt. Der Besitz einer Aufdach-PV-Anlage sorgt für mehr Unabhängigkeit und senkt die Stromrechnungen des Unternehmens erheblich. Diese Lösung ist für die meisten Unternehmen geeignet und eignet sich am besten für Hersteller und Besitzer großer Büroflächen, deren Dächer weitläufig sind und sich gut für die Entwicklung von Solarprojekten eignen.
Was ist zu beachten, bevor Sie sich für die Installation einer Aufdach-PV-Anlage entscheiden?
Vor dem Bau des Aufdach-Solarkraftwerks ist eine gründliche professionelle visuelle und technische Beurteilung des Dachs erforderlich. Die technische Beurteilung hilft dabei festzustellen, ob das Dach den zusätzlichen Belastungen der Konstruktion standhalten kann. Die visuelle Inspektion wird von einer EPC-Firma in der Regel durch den Einsatz einer Drohne durchgeführt.

Vorteile
- Effiziente Nutzung von Dachflächen
- Keine zusätzliche Bodenversiegelung
- Einfacherer Genehmigungsprozess